
Augenbrauenpuder-Technik
Der Trend der Rückführung von Natürlichkeit hat sich in letzter Zeit verstärkt. Wie ist es möglich, dies mit Make-up- oder Permanent-Make-up-Methoden aufzutragen?
Schönheit und Aussehen sind für jede Frau sehr wichtig. Obwohl die Stile unterschiedlich sind, sind die Ziele und Wünsche die gleichen. Der Trend der Rückkehr zur Naturlichkeit wird sowohl beim Make-up als auch bei der Permanent Make-up Technik von allen genutzt. Heute habe ich versucht, wie die Augenbrauenpuder-Technik durchgeführt wird und was es für diejenigen ist, die sich fragen…
Wie man Augenbrauenpuder-Technik angewendet?
Ein natürlicher Look ist bei immer mehr Menschen gefragt und liegt voll im Trend. Während beim Microblading die sogenannten Blades, also aneinandergereihte Mikronadeln, zum Einsatz kommen, wird bei der Pudertechnik mit nur einer einzigen Nadel gearbeitet. Die Augenpudertechnik erzeugt einen schönen Schattierungseffekt auf den Augenbrauen. Bei dieser Technik werden kleine Punkte in die obere Schicht der Haut pigmentiert, die wie aufgesprüht wirken.
Der Unterschied zwischen der Fülltechnik besteht darin, bei Puder Augenbrauen keine klaren Ecken, Kanten oder scharfen Konturen sichtbar ist. Bei der Schattierungstechnik wirkt die Farbe meist etwas blasser. Im Allgemeinen sollten Personen, die ihre Augenbrauen ständig auffüllen müssen, und diejenigen, die ein natürliches Aussehen erzielen möchten, diese Technik anwenden. Wer es also ausdrucksstark mag oder eben nur eine leichte Unterstützung in Dichte und Form der eigenen Augenbrauen und keine Lust mehr hat, die Brauen jeden Tag neu mit Make-up zu definieren, für den sind Powder-Brows genau das Richtige sein.
Was ist nach der Augenbrauenpuder-Technik zu beachten?
Damit die Augenbrauenpudermethode dauerhaft ist, wirken sich Bedingungen wie Alkoholkonsum und Zigaretten sowie zu viel Sonneneinstrahlung während des Tages negativ auf die Augenbrauenpuder-Technik aus.